0170 500 50 10  BUSEXPERT Redaktion, Dipl.-Ing. Rolf Banek, 33803 Steinhagen

Netphen - 130 Jahre Omnibus-Linie

Nepthen verbindet seit 1895 Menschen, Orte und Weltgeschichte

130 Jahre Omnibus-Linie – ein Jubiläum der Mobilität - Netphen, eine Mittelstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Vom 13. bis 15. Juni 2025 feierte Netphen und die Interessengemeinschaft „Historische Omnibusse International“ mit einer eindrucksvollen Ausstellung von 100 historischen Omnibussen das 130-jährige Bestehen der Omnibus-Linie in Netphen.

Es begann vor 130 Jahren mit einer bahnbrechenden Entwicklung. Die weltweit erste Motor-Omnibus-Linie nahm ihren Betrieb auf und verband Deuz - Netphen - Siegen. Dieses Ereignis markierte den Beginn des modernen Linienverkehrs und legte den Grundstein für die Omnibus-Mobilität, wie wir sie heute kennen.

Die Pionierfahrt - 1895

Der erste Omnibus Linienverkehr - Am 18. März 1895 begann die Netphener Omnibusgesellschaft mit dem ersten Linienverkehr, eine Pionierfahrt ins neue Zeitalter, mit einem Flüssigkraftstoff betriebenen Bus, zwischen Siegen und Deuz.

Die Omnibuslinie der Netphener Omnibusgesellschaft gilt als weltweit erste motorisierte Omnibuslinie im Linienbetrieb. Das Fahrzeug wurde von Carl Benz entwickelt und war mit einem 5-PS-Einzylindermotor ausgestattet, bot Platz für acht Fahrgäste und benötigte für die rund 15 Kilometer lange Strecke etwa 1 Stunde und 20 Minuten.

100 Historische Omnibusse

100 historische Omnibusse präsentierte die Interessengemeinschaft „Historische Omnibusse“ zu diesem Jubiläum. - Eine besondere Attraktion war der historische NEOPLAN N4021 Niederflur-Gelenkbus, der als weltweit erster Omnibus die FIVA ID-CARD des Oldtimer-Weltverbandes erhalten hat.

Omnibus Gemeinschaft

Die Interessengemeinschaft "Historische Omnibusse" - Seit 25 Jahren setzt sich die Interessengemeinschaft aktiv für die Dokumentation und Bewahrung historischer Omnibusse ein.

"Was mit der ersten Omnibus-Datenbank begann – initiiert von Konrad Auwärter – hat sich zu einer europaweiten Bewegung entwickelt. Seither haben wir im Bereich historischer Omnibusse vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung dieser besonderen Fahrzeuge erfolgreich entwickelt."

Mit der ersten FIVA ID-CARD für historische Omnibusse wurde in Zusammenarbeit mit der FIVA und dem ADAC ein weiterer Meilenstein gesetzt, der die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Enthusiasten, Institutionen und Verbänden eindrucksvoll unterstreicht.“

Weltweit - 1. Omnibus FIVA ID-CARD

FIVA ID-Card für historische OmnibusseEin bedeutender Meilenstein wurde am 27. Mai 2025 für historische Omnibusse erreicht.

Erstmalig weltweit erhielt ein Omnibus – ein Neoplan N4021 Niederflur-Gelenkbus aus dem Jahr 1988 – die FIVA ID-Card. Eine offizielle Anerkennung der kulturellen und geschichtlichen Bedeutung.

Dies unterstreicht den Wert historischer Busse für den Erhalt automobiler Geschichte und macht deutlich: Oldtimerbusse sind nicht nur Zeugen vergangener Zeiten, sondern haben eine lebendige Zukunft.

Nachweis der Originalität - Die FIVA ID-Card des Oldtimer-Weltverbandes dokumentiert die Authentizität und den Werdegang eines historischen Omnibusses. Sie bestätigt den korrekten Zustand und die Originalität des Fahrzeugs, was sich positiv auf seinen Marktwert auswirkt.

Übergabe der FIVA ID-CARD

Moderation - Johannes Hübner

Als Höhepunkt des 130-jährigen Jubiläums wurde am 14.06.2025 das Original dieser FIVA ID-CARD in Netphen an die Eigentümer des Neoplan N4021, die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und die Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. übergeben.

Dieses außergewöhnliche Fahrzeug wurde als weltweit erster Omnibus mit der FIVA ID-CARD des internationalen Oldtimer-Weltverbandes ausgezeichnet – ein historischer Meilenstein, der die Bedeutung dieses Busses unterstreicht.

Die Übergabe der FIVA ID-CARD erfolgte im Beisein von Dr. Ing. E. h. Konrad Auwärter, einem der renommiertesten Persönlichkeiten im Omnibusbau sowie Vertretern der FIVA und des ADAC.

Historischer Omnibus der Bremer Straßenbahn AG - BSAG

© Copyright BUSEXPERT

Unser besonderer Dank gilt dem ADAC / FIVA sowie Jochen Thoma (ADAC Klassik Veranstaltungen), Johann König (Referent ADAC Klassik), Dr. Ing. E.H. Konrad Auwärter und dem Moderator Johannes Hübner für die fachkundige und wertvolle Zusammenarbeit.

BUSEXPERT I Ingenieur Service

Dipl.-Ing. Rolf Banek (Fahrzeugprüfer)

Ein weitereres Dokument

FIVA ID-CARD für einen FBW - 1968

Eigentümer "Holger Hahn"

Im Rahmen der Berichterstattung über die erstmalige Ausstellung einer FIVA ID-Card für einen historischen NEOPLAN N4021 möchten wir einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Welt historischer Omnibusse hervorheben: Ein weiteres Fahrzeug – ein FBW aus dem Jahr 1968 – wurde mit einer FIVA ID-Card ausgezeichnet. Weltweit handelt es sich dabei erst um das zweite Dokument dieser Art, das einem Omnibus verliehen wurde.

Dank eines bereits Wochen zuvor vollständig und fachgerecht eingereichten Antrags des Eigentümers, der sämtliche technischen und historischen Anforderungen gemäß den FIVA-Kriterien erfüllte, sowie der erfolgreichen Fahrzeugüberprüfung im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in Netphen, erhielt der Eigentümer Holger Hahn dieses historischen Fahrzeuges somit weltweit das 2. FIVA-Dokument.

Diese Anerkennung unterstreicht die Vielfalt und Bedeutung historischer Omnibusse im internationalen Kulturgutregister und verdient ebenso große Beachtung.

Fahrzeugdaten

Hersteller: FBW "Franz Brozincevic, Wetzikon, Schweiz"

Typ: C50U 54R

Aufbau: Frech-Hoch "Eurobus"

Länge: 9930 mm

Höhe: 2900 mm

Breite: 2390 mm

Sitzplätze: 32

Motor: EDU, Unterflurmotor

Hubraum / Leistung: 11000 ccm / 208 PS

Ein historischer FBW Alpenwagen - Dieses Fahrzeug in der seltenen Europabus-Ausführung aus dem Jahr 1968 ist ein Highlight der Schweizer Busgeschichte. Der Omnibus wurde auf legendären Routen wie der Swiss-Alpine-Tour, der Golden Passroute und der Swiss Lakes and Mountains Tour eingesetzt. Ein echtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer Reisebusse.

© Copyright BUSEXPERT

********

HINWEIS

Eine vertragliche Beziehung kommt durch den Aufruf dieser Internetseiten nicht zustande. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten sind, werden deren Seiten nicht fortlaufend kontrolliert. Wir übernehmen für die Inhalte auf den Seiten anderer Anbieter daher keine Haftung.

URHEBERRECHT

BUSEXPERT Journal ist Informationsquelle, Marktspiegel und Datenbank für die Interessengemeinschaft "Historische Omnibusse International". Die durch BUSEXPERT Ingenieur-Service als Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

© Copyright 2002 - 2025 BUSEXPERT INGENIEUR SERVICE

Alle Rechte vorbehalten